COACHING

Business Coaching & Persönlichkeitsentwicklung


Coaching hilft, Beziehungen im Beruf und im Privaten zu ordnen, Klarheit in Bezug auf die eigenen Werte und Wünsche zu erlangen und Verhaltens- sowie Handlungsspielräume zu erweitern, um so mehr Erfüllung und Zufriedenheit im Alltag zu finden und auch für das eigene Leben wichtige Ziele und Themen wiederzuentdecken und zu leben.

In beruflicher Hinsicht stärkt Coaching Ihr professionelles, rollenangemessenes Verhalten. Eigene Haltungen und Handlungen können in einem geschützten Rahmen überprüft und reflektiert werden. Sie gewinnen Klarheit über Ihre Rolle im organisatorischen Kontext. Coaching erleichtert Ihnen situationsangemessen zu agieren und zu kommunizieren. Coaching sichert die eigene Qualität.

Immer wieder hat man die Wahl und trifft für das eigene Leben, die eigene Karriere wichtige Entscheidungen. Auch nicht bewusst getroffene oder unterlassene Entscheidungen gestalten das eigene Leben. Voraussetzung ist, zu wissen, wer man ist, wofür man steht und wohin man konkret möchte. Im Rahmen des Coaching kann man seine Ziele mit professioneller Unterstützung regelmäßig schneller erkennen und erreichen.

Coaching ist eine Investition in die eigene Zukunft. Coaching hilft, Zweifel auszuräumen, etwaige Widerstände und Krisen zu überwinden und leichter voller Selbstvertrauen den eigenen Weg zu gehen.

Probieren Sie es aus! Ich freue mich auf Sie!

Coaching für Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen und für Juristen/Juristinnen in Unternehmen und im öffentlichen Dienst


Die juristische Tätigkeit ist ein inhaltlich anspruchsvoller und regelmäßig zeitintensiver Beruf. Sie kennen sicherlich Situationen, in denen Verfahren, Mandate und Projekte so viel Zeit in Anspruch nehmen, dass vieles andere – Privatleben, Familienleben, Freunde, Sport, sonstige Interessen neben Jura – nur sehr eingeschränkt stattfindet. Sofern es immer wieder Pausen gibt, sind die Hochphasen im Beruf sehr positiv und geben Energie und Kraft auch für die anderen Bereiche des Lebens. Nimmt hingegen der Stress überhand und findet kaum noch ein Leben außerhalb des Berufes statt, so ist dies für die überwiegende Mehrheit auf Dauer frustrierend. Eine Veränderung des eigenen Verhaltens – denn hier ist für jeden Einzelnen eine Veränderung möglich – stellt sich häufig, ohne Unterstützung von außen, als schwierig dar. Wir alle sind eingebunden in organisatorische und familiäre Systeme, in denen diverse Erwartungen, Interessen und Wünsche aufeinander treffen, die sich zum Teil widersprechen oder gegenseitig ausschließen, zum Teil nicht gleich und zu jeder Zeit miteinander vereinbar sind. Für viele Menschen ist es in solchen beruflich und auch familiär fordernden Phasen nicht einfach, die eigenen Interessen noch wahrzunehmen, sich für diese auch einzusetzen und schließlich etwaige Auseinandersetzungen konstruktiv zu führen. Im Laufe des Coaching Prozesses werden alle Ebenen berücksichtigt, so dass innere und äußere Konflikte offengelegt und damit auch lösbar werden.

In vielen Karrieren gibt es Zeiten, in denen Schwierigkeiten auftauchen und Ziele nicht oder nicht so schnell wie geplant erreicht werden. Es entsteht der Wunsch, weniger Kraft und Energie auf organisatorische Angelegenheiten oder auch Rivalitäten zu verwenden und stattdessen mit Wettbewerb und Konkurrenzsituationen angemessen umzugehen und die Dinge sportlich zu nehmen.

Ziele können im Coaching dahingehend geprüft werden, ob sie für einen selbst noch stimmig sind und wenn ja, wie man sie trotz etwaiger Hindernisse erreichen kann, oder ob sich in der derzeitigen Lebensphase eventuell neue Ziele gebildet haben.
Coaching für Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen

Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen

Als selbständig tätiger Anwalt bzw. Anwältin oder Teilhaber/in der Kanzlei sind Sie neben der Mandatsarbeit und organisatorischen Fragen insbesondere für die wirtschaftliche Situation Ihres Bereichs und sicher auch für die strategische Ausrichtung der Kanzlei verantwortlich. Zudem ist es Ihre Aufgabe und Ihr Ziel, den passenden Kanzleinachwuchs auszuwählen, zu fördern und zu halten. Ihre Führungsfähigkeiten (vgl. Coaching für Führungskräfte) sind gefragt. Die Rolle des/der fachlich kompetenten und rhetorisch geschulten Anwaltes/Anwältin auszufüllen, ist bereits ein anspruchsvolle Aufgabe. Um die zusätzlichen Anforderungen, die an Sie als Führungskraft und UnternehmerIn gestellt werden, gut zu bewältigen, sollten Sie sowohl Führungs- und Leitungskompetenz erworben als auch Ihre Managementfähigkeiten trainiert haben. Zudem sollten Sie sich Ihrer Außenwirkung bewusst sein. Dies gilt selbstverständlich auch für juristische Führungskräfte in Unternehmen und im öffentlichen Dienst. Sie sind das Vorbild für Ihre Mitarbeiter bzw. für den juristischen/anwaltlichen Nachwuchs.

Nicht jedem Anwalt/jeder Anwältin fällt es leicht, aktiv um Mandanten zu werben oder die eigenen Honorarforderungen/Stundensätze souverän gegenüber dem Mandanten zu vertreten.

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Akquise steigern können.

Die erfolgreiche Gründung und die ersten Jahre der Selbständigkeit beispielsweise sind herausfordernde Jahre, in denen die Begleitung durch einen Coach sinnvoll sein kann. Auch nach langjähriger Anwaltstätigkeit kann es Umsatzeinbrüche aufgrund äußerer Umstände geben. Sie fragen sich, welche weiteren Geschäftsfelder zu Ihrem Profil passen und wie Sie Ihre Angebote an die Mandanten sinnvoll ergänzen können. Sie möchten, angeleitet durch einen neutralen Sparringspartner, die eigenen beruflichen Interessen und Stärken herausarbeiten, um das eigene Profil zu schärfen sowie zu Ihnen passende Ziele formulieren und erreichen.

Die Themen sind zahlreich und hier nur auszugsweise genannt. Coaching hilft im stressigen Alltag, zu sich zu finden, Prioritäten zu setzen, Konflikte zunächst für sich persönlich zu klären, um sie dann auch im Alltag zu lösen, Beziehungen gut zu gestalten und sich beherzt für die eigenen Ziele zu engagieren.

Coaching für Anwältinnen/Juristinnen

Rechtsanwältinnen, Juristinnen

Für Frauen stellt sich häufig die Frage nach Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die sich besonders im zeitintensiven Anwaltsberuf als nicht einfach gestaltet. Dies gilt selbstverständlich auch für Männer, wenn auch deren berufliche Auszeiten für die Kindererziehung meist kürzer sind als die der Frauen. Wie kann ich meine beruflichen Ziele erreichen und mir gleichzeitig ein Privatleben erhalten, das den Namen Privatleben verdient? Wie schaffe ich den Spagat zwischen Familie und Beruf? Dies alles sind Themen, die im Coaching bearbeitet werden können.

Neben der fachlichen Kompetenz werden Frauen – sowohl von Männern als auch von anderen Frauen – häufig auch als Frau bewertet. Diese Erfahrung dürfte jede Frau im Beruf gemacht haben. Wie also finde ich meine Rolle als berufstätige Frau in einem männerdominierten Umfeld, wie es in vielen Bereichen des Wirtschaftsrechts anzutreffen ist, insbesondere auch in herausgehobener Stellung, beispielsweise als Partnerin der Kanzlei oder als Abteilungs- und Teamleiterin im Unternehmen oder öffentlichen Dienst? Wie kann ich den Rollenerwartungen als Führungskraft (vgl. Coaching für Führungskräfte) und den Rollenerwartungen als Frau, die teilweise im Widerspruch zueinander stehen, gerecht werden? Wie kann ich in der Kanzlei/Sozietät/im Unternehmen/in der Behörde präsenter und einflussreicher werden? Wie gehe ich mit meiner Weiblichkeit im Beruf um? Diese Fragen werden individuell höchst unterschiedlich beantwortet, Ihre persönlichen Antworten können im Coaching herausgearbeitet werden.

Als Rechtsanwältin stellt sich die Frage, ob man am richtigen Ort ist, seine Karriereziele zu erreichen. Passt die internationale Großkanzlei zum eigenen Profil und zur eigenen Lebensplanung oder hätte man in einer kleineren Kanzlei bessere Entfaltungsmöglichkeiten? Wagt man den Schritt in die Selbständigkeit, um das eigene Profil zu schärfen? Und bringt man die Disziplin auf, die Freiheiten der Selbständigkeit positiv zu nutzen? Wo findet man Partner/Innen und Verbündete? Mit wem will man kooperieren? Traut man sich zu, in einer mehrheitlich von Männern geleiteten mittelständischen Kanzlei die „erste“ oder „zweite“ Partnerin/Teilhaberin zu werden? Und entsprechen diese Ziele auch tatsächlich den eigenen Wünschen an ein erfülltes Berufsleben?

Sie stellen sich diese oder ähnliche Fragen sicherlich auch. In einem Coaching unterstütze ich Sie dabei, Ihre persönlichen Antworten zu finden, so dass Sie mit Klarheit, Sicherheit und der erforderlichen Energie Ihre Ziele weiterverfolgen können.

Coaching für Führungskräfte, Vorstände und GeschäftsführerInnen, ManagerInnen, AbteilungsleiterInnen, TeamleiterInnen, MitarbeiterInnen


Finanzdienstleistungsbereich (Banken, Versicherungen, Finanzinstitute) sowie kaufmännischer Bereich

Die Banken- und Finanzbranche und der kaufmännische Bereich sind mir aus meiner langjährigen anwaltlichen Tätigkeit im Wirtschaftsrecht und insbesondere im Bankrecht vertraut.

Führungskräfte

Sie fragen sich, wie Sie Ihr Team motivieren, inspirieren und befähigen können, (mehr) zur Erreichung der Unternehmensziele beizutragen, und/oder wie Sie mit Konflikten in Ihrem Team angemessen umgehen sollen. Sie mögen unangenehme Gefühle kennen, wenn ein Kritikgespräch mit einem Mitarbeiter ansteht. Wie kann ich meinen persönlichen Führungsstil finden, der mit meinen eigenen und den Unternehmenswerten kompatibel ist? Wie kann ich Koordinationsverluste bei der (Gruppen- und Team-) Arbeit verhindern? Wie kann ich individuelle Stärken und Schwächen einzelner Mitarbeiter bei der Zuweisung von Positionen und Aufgaben angemessen und damit gewinnbringend berücksichtigen? Wie stelle ich eine klare Aufgabenverteilung sicher? Wie sorge ich für effektive Kommunikationsstrukturen und Arbeitsabläufe in meinem Team? Wie finde ich die Balance zwischen Vertrauen in meine Mitarbeiter und Kontrolle ihrer Arbeitsfortschritte/Leistungen? Was genau bedeutet transparente Kommunikation? Wie kann ich den Zusammenhalt in meinem Team fördern? Was kann ich zu einem positiven Gruppenklima beitragen? Wie stehe ich selbst zu meiner Chef-/Chefinnenrolle?

Insbesondere an das mittlere Management werden zahlreiche Erwartungen und Aufgaben sowohl von interner als auch externer Seite (Team, Vorgesetzte, Kunden) herangetragen. Wie kann ich dieser beruflichen Rollenvielfalt – als Chef/Chefin, als Mitarbeiter(in)/Untergebene(r) und als Dienstleister(in)/Berater(in) gerecht werden? Was kann ich tun, wenn ich Vorgaben und Aufträge „von oben“ bekomme, mit denen ich nicht einverstanden bin? Wie kann ich ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte meiner Mitarbeiter haben, Verständnis zeigen und sie unterstützen, ohne mich vereinnahmen zu lassen oder sogar zu verbünden und die Chefrolle zu verlassen?

Professionelles, rollenangemessenes Verhalten erfordert ein klares Bewusstsein über die eigene Rolle im Unternehmen und die damit verbundenen Handlungsmöglichkeiten.

Eine gute Führungskraft zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass sie von anderen auch als eine solche wahrgenommen wird. Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn verantwortlich, achtsam und kompetent geführt wird. Die Führung von Menschen ist komplex. Um andere zu führen, sollten Sie sich zunächst selbst führen können. Um sich selbst führen zu können, sollten Sie sich, Ihre Stärken und Schwächen kennen und sich so akzeptieren und wertschätzen wie Sie sind. Führungskräfte sollten in der Lage sein, sich zurückzunehmen. Sie sollten fähig sein, ihre Mitarbeiter dort abzuholen, wo sie stehen.

Innerhalb der Geschäftsführung, Kanzleiführung, der Partnerschaft und/oder unter Kooperationspartnern kann es zu Unstimmigkeiten kommen, die es im Sinne des Unternehmens bzw. der eigenen Existenz konstruktiv und diskret zu lösen gilt.

Es kann hilfreich sein, zunächst im Rahmen eines Coachings über Themen und Konflikte zu reflektieren und daraus eigene Haltungen und mögliche Lösungen zu entwickeln. Zudem können Konflikte mit und unter Partnern, Kollegen, Mitarbeitern und auch mit Kunden im Wege der Mediation beziehungs- und ressourcenschonend gelöst werden.

Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen

Für Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in der Bank bzw. im Unternehmen können im Coaching im geschützten Rahmen eine Standortbestimmung und Karriereplanung inklusive Lebensplanung vorgenommen werden.

Sie sind befördert worden und möchten über Ihren Umgang mit der neuen Rolle reflektieren, um an Sicherheit zu gewinnen. Sie haben neue Kollegen/Kolleginnen, die ins Team zu integrieren sind. Oder Sie haben einen neuen Chef/eine neue Chefin und werden mit einem für Sie neuen Führungsstil konfrontiert und möchten einen guten Umgang damit für sich finden. Sie ersticken in Routine und wünschen sich neue, zu Ihrem Profil passende Aufgaben und Herausforderungen und den damit einhergehenden Gewinn an Motivation, Energie und Kreativität. Veränderungswünsche adäquat zu kommunizieren bzw. selbst Veränderungen einzuleiten, ist nicht immer leicht. Derart oder ähnlich herausfordernde Situationen können Anlass sein, sich an einen Coach zu wenden. Ein kurzfristiges Coaching bietet sich in besonderen Situationen an, wie z.B. vor Vorträgen, Präsentationen, Kundenterminen, Vorstellungsgesprächen und Gehaltsverhandlungen.

Die Themen sind so individuell wie die Menschen, die ins Coaching kommen und daher hier nur auszugsweise genannt.

Sollte Ihr Thema oder Anliegen hier nicht aufgeführt sein, so können wir in einem Vorgespräch klären, ob und inwiefern ein Coaching sinnvoll sein kann.
Bulle & Bär

Unternehmen in Veränderungssituationen/Krisenmanagement

Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Anwältin im Insolvenzrecht, in der insolvenznahen Beratung und in der Restrukturierung bin ich sowohl mit der rechtlichen Situation als auch mit den Befürchtungen und Themen von Menschen in Umbruch-, Veränderungs- und akuten Krisensituationen vertraut.

Sie sind als Führungskraft/UnternehmerIn in der Verantwortung, Ihre Mitarbeiter, Ihr Team, das Unternehmen durch eine Restrukturierung, eine Veränderungssituation oder sogar durch eine existenzgefährdende Krisensituation zu führen. Derartige unternehmerisch unsichere Phasen lösen in der überwiegenden Mehrheit auch erfahrener Manager eigene Unsicherheiten und Befürchtungen aus. Unternehmerische Krisensituationen und insolvenznahe Szenarien werden mitunter auch kritisch von der Presse, der Öffentlichkeit und insbesondere auch von der Konkurrenz beobachtet. In diesen komplexen, belastenden Situationen handlungsfähig zu bleiben und achtsam und souverän zu führen, ist keine einfache Aufgabe. Coaching hilft Ihnen, professionell, situationsangemessen, lösungs- und damit auch zukunftsorientiert vorzugehen.

Zudem ist regelmäßig juristische Beratung zur Vermeidung haftungsrelevanter Tatbestände empfehlenswert.

Sprechen Sie mich an und wir klären, wie ich Sie bei Ihrem individuellen Anliegen unterstützen kann.

Arbeitgeberwechsel/Kanzleiwechsel

sind heutzutage im Laufe eines Berufslebens die Regel und nicht die Ausnahme. Komplette Berufswechsel und Quereinstiege in andere Branchen kommen ebenfalls nicht selten vor. Sie sollten gut geplant und wohl überlegt werden. Veränderung bedeutet, Entscheidungen zu treffen und diese auch umzusetzen. Meist erkennt man erst nach einem gewissen Zeitraum, ob man sich verbessert hat bzw. ob die getroffene Entscheidung richtig war. Ein Coach nimmt keine Entscheidungen und keine Verantwortung ab, aber er hilft, Entscheidungen abzuwägen, Chancen zu erkennen und wahrzunehmen, Risiken angemessen zu berücksichtigen und die eigenen, mitunter unbewussten Motive erkennbar zu machen und so Klarheit über den eigenen Weg zu finden.

BerufsanfängerInnen/erste Arbeitsstelle

Was gilt es zu beachten? Welche unausgesprochenen Normen und Regeln sind einzuhalten? An wen kann ich mich bei Fragen wenden? Selbstbild/Fremdbild: Wie sehe ich mich? Wie sehen mich die anderen? Wie und wann erbitte ich Feedback? Wie gehe ich mit Kritik um?

Nach Abschluss des Studiums bzw. bei Volljuristen in der Regel nach Abschluss des Referendariats folgt der Eintritt in das Berufsleben, einen neuen Lebensabschnitt. Die praktische berufliche Tätigkeit unterscheidet sich nicht nur bei Juristen erheblich von den Erfahrungen und Erkenntnissen, die man im Studium (und Referendariat) gemacht und erworben hat. Viel Spannendes und Herausforderndes kommt auf einen zu. Ein den Jobeinstieg begleitendes Coaching kann Sicherheit geben und Ihnen helfen, Ihre Rolle im Beruf zu finden und Ihren beruflichen Weg aktiv zu gestalten.

Verhandlungscoaching, Verhandlungsbegleitung


Die ideale Verhandlung: Am Anfang steht die Bestimmung Ihres eigenen Verhandlungsziels. Dann sollten Sie möglichst genau identifizieren, was Ihr Gegenüber wirklich möchte. Kommunikative Fähigkeiten sind unverzichtbar, nicht nur, um die eigenen Ziele in einer für die Gegenseite nachvollziehbaren Weise darzustellen, sondern auch, um die Argumente der Gegenseite korrekt zu verstehen.

Im Idealfall können sowohl die eigenen Ziele als auch die fremden Ziele erreicht werden. Das wird sicherlich aufgrund fundamental unterschiedlicher Interessen nicht immer möglich sein. In solch einem Fall sollte erreicht werden, dass sich Ihre Interessen und Ziele im Verhandlungsergebnis widerspiegeln.

Um das eigene Verhandlungsziel zu erreichen, kann es vorkommen, dass Hindernisse aufzulösen sind, die in uns selbst liegen und verhindern, dass wir unsere Ziele erreichen. Nicht jeder hat gelernt, die eigenen Interessen ohne Scheu und falsche Rücksichtnahme zu vertreten. Sind etwaige innere Hindernisse erst einmal offengelegt, können sie auch überwunden werden. Wichtig ist aber zunächst, dass Sie sich selbst erlauben zu gewinnen.

Einige Menschen wiederum schießen mit aggressiven Forderungen über das Ziel hinaus und schaden sich damit auf andere Art selbst. Für sie gilt es vielmehr, realistische Ziele zu definieren und zu verfolgen.

Wenn man nicht nur über Kenntnisse und Techniken zur richtigen Verhandlungsführung, sondern auch über ein Grundwissen über Handlungsmuster und passende Reaktionen darauf verfügt, kann man leichter gute Ergebnisse erzielen.

Ich begleite und coache Sie und Ihr Team in komplexen mehrstufigen Verhandlungen und schwierigen Herausforderungen.